


Engagementbörse der Freiwilligenagentur Fenster
Sie wollen sich engagieren und das Zusammenleben in Ostfildern aktiv mitgestalten?Die Freiwilligenagentur Fenster hilft Ihnen dabei! Sie berät interessierte Bürger/innen und vermittelt sie nach Interessen und Wünschen in Projekte und gemeinützige Organisationen. ...
Regelmäßige Onlinetreffen für Hörgeschädigte mit wechselnden Themen und immer tollen Vorträgen.
Hörsysteme und Maske – eine Herausforderung TV-Sendungen mit Untertiteln Seels’OHR’ge LIVE Diese und andere Themen finden Sie auf der Internetseite “EVANGELISCHE sCHWERHÖRIGENSEELSORGE IN DEUTSCHLAND e.V.” Die Evangelische Schwerhörigenseelsorge in...
Per App in Notsituationen erreichbar
Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar – ganz ohne zu sprechen. „Die Notruf-App ‚nora‘ ergänzt jetzt die bestehenden Notrufsysteme um einen zusätzlichen mobilen Baustein“, erklärt...
EUTB Deutscher Schwerhörigenbund Onlineberatung
Flyer EUTB Onlineberatung der Deutsche Schwerhörigenbund als einer der ältesten Selbsthilfeverbände in Deutschland setzt sich für die Belange und Interessen der Schwerhörigen und Ertaubten ein. Dazu zählt auch die Beratung in vielen Beratungsstellen vor Ort verteilt...
Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.
Wer wir sind und was wir tun Der BSV Württemberg e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen sowie von Personen, die von bedrohlichen Augenerkrankungen betroffen sind. Gemäß unserer Satzung setzen wir uns für die Belange dieses...
Reisen für Alle
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Damit werden erstmals für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Verschiedene Förderprojekte setzen...
Beratung für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache
Beratungsstelle im Landkreis Esslingen Sie haben eine Frage und möchten sich gerne beraten lassen? Wir können Sie unterstützen. Sie können sich an uns wenden, zum Beispiel• Wenn Sie umziehen möchten.• Oder wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne etwas unternehmen möchten.•...
Wen und zu was berät die EUTB?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratungsstelle bietet...
Barrierefrei unterwegs in Ostfildern
Wer, wenn nicht Betroffene selbst, könnte über Barrierefreiheit hautnah beraten. Aus diesem Wissen heraus ist im Forum Gesellschaft inklusiv eine Zusammenfassung entstanden, die Erkenntnisse, Anmerkungen und Ideen für eine barrierefreie Stadt bündelt. Gelistet sind...
InklusivES Der Esslinger Stammtisch zum Thema Inklusion
Die Idee Das Projekt InklusivES ist, wie schon der Untertitel andeutet, eine Art digitaler Stammtisch, auf dem sich Bürger des Landkreises Esslingen mit einer körperlichen oder kognitiven Einschränkung untereinander austauschen können. Es soll hier um Fragen gehen...
Unser Flyer
Forum Flyer Er ist zu beziehen: Alexander Gebauer -Abteilungsleiter- Soziales Miteinander und Leben im Alter Klosterhof 4, 73760 Ostfildern Telefon: 0711 3404 235 Oder besuchen Sie uns beim regelmäßigen Forum, das zweimal im Jahr im Nachbarschaftshaus...
Der ganz normale WOHN:SINN
WOHN:SINN ist eine Plattform für inklusive Wohngemeinschaften. In inklusiven WGs leben Menschen mit einer Behinderung, z.B. Trisomie 21 und Menschen ohne Behinderung zusammen. Hier findest du eine WG-Börse für alle, die inklusiv wohnen wollen, einen Blog, in...
Stand der Sanierungsverfahren, wichtige Projekte, Aktionen und Ereignisse in unserer Stadt
Hier informieren wir Sie über den Stand der Sanierungsverfahren und besonders über wichtige Projekte, Aktionen und Ereignisse in unserer Stadt Aktuelles Kontakt zur SEG (Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern) Telefon: 0711 – 34 29 12 0 Fax:...
Euroschlüssel für Behindertentoiletten
Euroschlüssel für Behindertentoiletten. Das Eurozylinderschloss und der Euroschlüssel stellen seit 1986 ein europaweit einheitliches Schließsystem für behindertengerechte Anlagen, die mittlerweile nahezu flächendeckend in Deutschland, Österreich und der...
Hören Sie noch oder verstehen Sie schon?
Eine Frage für Menschen mit und ohne Hörhilfe. Wie man meist nach der ersten Anprobe eines Hörgerätes erkennt, hört man zwar besser, man hört auch viel mehr, aber ob man schon versteht? Das eigentliche Hören selbst geschieht im Gehirn, das sich durch...
Zugeparkt
So nicht! Wer verbotswidrig auf dem Gehweg parkt, muss mit Bußgeld rechnen. Immer wieder kommt es vor, dass Gehwege oder Blindenleitlinien zugeparkt sind. Kinderwagen, Rollatorfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen sind in solchen...
Der Freizeitweg ist jetzt für alle da
„Freizeitweg für alle“ Ein Rundweg um den Scharnhauser Park in Ostfildern. Der Weg wurde nun auch für Rollstuhlfahrer erweitert. Das ist ein weiteres praktisches Beispiel für “Inklusion findet Stadt”. So der Slogan der Stadt...
Inklusion ohne „Toiletten für alle“? – Undenkbar!
Alle reden vom selbstbestimmten Leben auch mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Wir auch. Deshalb gibt es unser Projekt „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“. Hier erfahren Sie, was „Toiletten für alle“ sind, wo es diese gibt, wer davon profitiert und...