Alexander Gebauer Nachfolger von Herrn Knoll stellt sich vor

Alexander Gebauer Nachfolger von Herrn Knoll stellt sich vor

Neue Abteilungsleitung im Fachbereich 2 Seit April leitet Alexander Gebauer die Abteilung „Soziales Miteinander und Leben im Alter“ im Fachbereich 2 (Bildung, Kultur und Familie). Er folgt auf Erich Knoll nach, der in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Ein...
Die Bank zum Probesitzen

Die Bank zum Probesitzen

  Ein Prototyp zum Ausprobieren In der „Grünen Mitte“ im Ortsteil Ruit wurde eine Bank zum Probesitzen und Probeaufstehen von der Stadt aufgestellt. Es wird ein Prototyp sein. Bitte berichten Sie uns, ob Sie nach dem bequemen Sitzen, auch wieder gut...
Zum Schmunzeln und Nachdenken über das „schlechte Hören“

Zum Schmunzeln und Nachdenken über das „schlechte Hören“

Zum Schmunzeln und Nachdenken über das „schlechte Hören“ Natürlich kann man gegen schlechtes Hören etwas tun, aber der Weg dahin ist weit und mit vielen Einsichten verbunden. Zuerst will man es gar nicht wahrhaben, dann meint man, die Umgebung ist zu laut oder zu...
Euroschlüssel für Behindertentoiletten

Euroschlüssel für Behindertentoiletten

   Euroschlüssel für Behindertentoiletten. Das Eurozylinderschloss und der Euroschlüssel stellen seit 1986 ein europaweit einheitliches Schließsystem für behindertengerechte Anlagen, die mittlerweile nahezu flächendeckend in Deutschland, Österreich und der...
Hören Sie noch oder verstehen Sie schon?

Hören Sie noch oder verstehen Sie schon?

  Eine Frage für Menschen mit und ohne Hörhilfe. Wie man meist nach der ersten Anprobe eines Hörgerätes erkennt, hört man zwar besser, man hört auch viel mehr, aber ob man schon versteht? Das eigentliche Hören selbst geschieht im Gehirn, das sich durch...
Zugeparkt

Zugeparkt

  So nicht! Wer verbotswidrig auf dem Gehweg parkt, muss mit Bußgeld rechnen.       Immer wieder kommt es vor, dass Gehwege oder Blindenleitlinien zugeparkt sind. Kinderwagen, Rollatorfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen sind in solchen...
Der Freizeitweg ist jetzt für alle da

Der Freizeitweg ist jetzt für alle da

„Freizeitweg für alle“ Ein Rundweg um den Scharnhauser Park in Ostfildern.       Der Weg wurde nun auch für Rollstuhlfahrer erweitert. Das ist ein weiteres praktisches Beispiel für „Inklusion findet Stadt“. So der Slogan der Stadt...
Ausfahrten mit unserem Paralleltandem

Ausfahrten mit unserem Paralleltandem

Mit unserem Paralleltandem können Sie ab April beim „begleiteten Radfahren“  wieder den Wind in den Haaren spüren.            Allerdings nur bei trockenem Wetter. Vielleicht haben Sie das Paralleltandem schon durch die...
Inklusion ohne „Toiletten für alle“? – Undenkbar!

Inklusion ohne „Toiletten für alle“? – Undenkbar!

  Alle reden vom selbstbestimmten Leben auch mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Wir auch. Deshalb gibt es unser Projekt „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“. Hier erfahren Sie, was „Toiletten für alle“ sind, wo es diese gibt, wer davon profitiert und...
Unbeschwert ins Wasser mit unserem Hallenbadlifter

Unbeschwert ins Wasser mit unserem Hallenbadlifter

Unbeschwert ins Wasser schweben – das soll allen möglich sein! Mit unserem Zutun hat die Stadt Ostfildern wieder einen funktionierenden Lifter im Hallenbad Nellingen. So können Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer gefahrlos ins Wasser gelangen. Normalerweise steht der...
Barrierefreie Bushaltestellen

Barrierefreie Bushaltestellen

Bushaltestellen für alle…. Kinderwagen, Rollatornutzer, Rollstuhlfahrer, sehbehinderte und blinde Personen…..         In Ostfildern gibt es insgesamt 67 Bushaltestellen. In Ruit 13, Nellingen 17, Scharnhausen 15, Kemnat 12, Parksiedlung...
Ideale Umsetzung einer Kreuzung in Ostfildern Ruit

Ideale Umsetzung einer Kreuzung in Ostfildern Ruit

Unsere Vorzeigekreuzungen im Ortsteil Ruit, Hedelfinger Straße / Kirchheimer Straße und Otto-Vatter-Straße sind in gleichem Maße für Menschen mit Sehbehinderung, Rollstuhl oder Rollator ideal.  Rollstuhlfahrer*innen haben eine Bordsteinabsenkung auf Fahrbahnhöhe...
Notfalldose

Notfalldose

Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind. Die Notfall-Dose beinhaltet ein Datenblatt mit wichtigen Informationen.

Auszeichnung für Inklusion am Arbeitsplatz

Auszeichnung für Inklusion am Arbeitsplatz

Der 21.März ist seit einigen Jahren weltweit der Down-Syndrom-Tag.         Das gewählte Datum, 21.3., symbolisiert das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Das Deutsche Down-Syndrom InfoCenter...

Notfalldose – wichtige Informationen für den Ernstfall

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw. Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfallausweis, Notfallpass, einen Notfallordner, usw. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo...

Sensibilisierung der Schüler im Otto-Hahn-Gymnasium

Und wieder einmal war das Team vom Forum Gesellschaft inklusiv am Otto-Hahn-Gymnasium zu Gast.  Die Schüler wurden sensibilisiert, wie man mit Menschen, die eine Behinderung haben, umgeht. Vorrangig ging es um: Sehbehinderung Hörbehinderung Körperbehinderung 2019...